Horiversum
http://forum.goetterheimat.de/

Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung
http://forum.goetterheimat.de/viewtopic.php?f=9&t=1878
Seite 1 von 3

Autor:  Uranov [ Di 11. Okt 2016, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Bezogen auf folgendes Thema: viewtopic.php?f=8&t=1869


Kurz zusammengefasst:

Die Abat sind die stärksten Kampfschiffe. Um sie zu besiegen werden normalerweise Lfgt benutzt. Lfgt besitzen keinen eigenen Hyperantrieb und benötigen deshalb Trägerschiffe. Lfgt sind klein und agil und deshalb ein furchtbar schlechtes Ziel für die großen und langsamen Protonenkanonen der Abat. Diese schiessen deshalb zuerst auf die üblicherweise benutzten Träger Acar und (in geringerem Maße) Icar. Das Ergebniss ist dass eine Lfgt Flotte ,die ausgeschickt wird um gezielt Abat im Raumkampf zu bekämpfen, ihre Träger verliert und damit praktisch verloren (tot) ist, obwohl sie den eigendlichen Kampf gegen die Abat gewinnt. Alternativ kann man Fcar benutzen, diese stehen in der Prioritätenliste hinter Lfgt. Leider sind sie auch im Preis/Leistungs/Görßenverhälltniss wesentlich schlechter als Acar, und ausserhalb dieser Spezialsituation haben sie fast immer nur Nachteile.


Lösungsansatz 1:

Man ändert die Prioritätenlisten damit auch Protonenkanonen zuerst auf die Lfgt schiessen.
Problem dabei: Die Listen werden Komplex berechnet und nicht einfach nur willkürlich zusammengestellt. Man kann sie also nicht direkt ändern sondern müsste die Werte von Lfgt oder Acar anpassen bis das gewünschte Ergebniss erreicht wird. (eher Acar da ihre Änderung (wie genau auch immer sie aussähe) weniger Einfluss auf das Kampfgeschehen hätte)
Logisch betrachtet ist es natürlich auch nicht ganz Sinnvoll dass die größten Kanonen auf ein sehr kleines Schiff schiessen.

Lösungsansatz 2:

Man verändert die momentan wenig genutzten Btst um (wie auch immer) um sie danach Erfolgreich zusammen mit Jägern in den Kampf gegen Abat schicken zu können.
Problem dabei: Ein Großekampfschiff das stark genug ist das bisher stärkste Großkkampfschiff zu besiegen wird auch für alle anderen Einheiten ein sehr schweres Ziel. Oder anderes gesagt: Das Problem liegt darin wie genau diese Änderungen aussehen sollten ohne dass im Kampfsystem mehr Probleme entstehen als gelöst werden.





Der Nutzen dieser Umfrage soll darin liegen den Entwicklern einen Anhaltspunkt zu geben was bei der Spielerschaft erwünscht ist, die endgültige Entscheidung wird dadurch nicht zwingend vorgegeben.
Bitte Diskutiert im anderen Beitrag weiter, insbesondere wenn es um Änderungen an den Btst geht.

Autor:  Smu [ Di 11. Okt 2016, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Was denn das für denn ?!?
Da nehmen schon 10 Member an der Umfrage Teil und dann wird sie gelöscht und zudem wird an den Optionen herum edditiert :o

Autor:  Uranov [ Di 11. Okt 2016, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Entschuldige, es gab mehrfach die Anmerkung dass die letzte Option fehlt, mir war nicht klar dass dadurch die bisherigen Stimmen gelöscht werden.

Autor:  Smu [ Di 11. Okt 2016, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Die Option *Rundenneustart* fehlt noch.....
Sonst hat man doch immer nach nem Jahr schon danach gerufen :]]

Autor:  RanxRox [ Mi 12. Okt 2016, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

So, alles aufgeräumt. Bitte wieder passende Beiträge zum Toptic posten ;)

Autor:  Ozymandias [ Mi 28. Dez 2016, 04:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Da die LFGT nach den WADR die agilste Jägereinheit ist, würd das bedeuten, dass der ACAR hinter jedem Jagdschiff steht in der Prioliste, obwohl er das wesentlich einfachere Ziel wär.
Im echtem Raumkampf würd man mit schweren Waffen immer auf die dicken langsamen Schiffe zielen. Die Träger würden sich auch tunlichst außer Reichweite derer halten. Fallweise würden sich vermutlich auch Jäger als Schild opfern.
Das könnte man mit einer Grundtarnung simulieren oder mit einer Änderung der Prioliste. Wenn über Tarnung gelöst, müsste der Wert etwa 600+ betragen, damit die LFGT mind 5+3/4 Runden Runden Zeit haben die ABAT zu bekämpfen. (realistischen wert müsst man fine tunen) Die Abat haben dann immer noch die Chance die Träger auszuschalten, falls die feindliche Übermacht nicht ausreichend überwältigend sein sollte. (So würden sie es auch in einem echtem Kampf handhaben - versuchen die Träger zu killen, wenn sie schon nicht alle Jäger erwischen) Bei knappen Kampf hat der Keelak eventuell noch die Chance die LFGT, die seine Abat erledigten aus dem Notfall zu pflücken mit WADR

ICAR bedürften dann ebenfalls einer Nachbearbeitung? wer baut denn schon icar und wofür?
Hab lang nicht gespielt, und kann die Stats des ICAR nicht auslesen, stehen nicht im offiziellem Wiki.
Aus dem Gedächtnis heraus sind sie aber was Flugdeck zu Masse betrifft unzumutbar. Wären die vlt für LFGT vs ABAT gedacht? Sind die Schilde stark genug für Protonentreffer?

Aus dem STAN
Armadaträgerschiff (ACAR) 7'183
Imperiales Trägerschiff (ICAR) 176

Autor:  Greystoke [ Sa 31. Dez 2016, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Ozymandias hat geschrieben:
Da die LFGT nach den WADR die agilste Jägereinheit ist, würd das bedeuten, dass der ACAR hinter jedem Jagdschiff steht in der Prioliste, obwohl er das wesentlich einfachere Ziel wär.
Im echtem Raumkampf würd man mit schweren Waffen immer auf die dicken langsamen Schiffe zielen. Die Träger würden sich auch tunlichst außer Reichweite derer halten. Fallweise würden sich vermutlich auch Jäger als Schild opfern.
Das könnte man mit einer Grundtarnung simulieren oder mit einer Änderung der Prioliste. Wenn über Tarnung gelöst, müsste der Wert etwa 600+ betragen, damit die LFGT mind 5+3/4 Runden Runden Zeit haben die ABAT zu bekämpfen. (realistischen wert müsst man fine tunen) Die Abat haben dann immer noch die Chance die Träger auszuschalten, falls die feindliche Übermacht nicht ausreichend überwältigend sein sollte. (So würden sie es auch in einem echtem Kampf handhaben - versuchen die Träger zu killen, wenn sie schon nicht alle Jäger erwischen) Bei knappen Kampf hat der Keelak eventuell noch die Chance die LFGT, die seine Abat erledigten aus dem Notfall zu pflücken mit WADR


In einem echten Raumkampf würde man mit allem was man hat auf die Jäger feuern.
Diese sind die Hauptbedrohung für die Schlachtschiffe.
Und da ist es auch egal wie effektiv die Waffen sind die man gegen sie nutzt.
Falls man das am Ende überlebt hat man immer noch Zeit die Träger zu erledigen.

Das sollte sich denke ich auch in der Prioliste wiederspiegeln.

Ein Träger mit Tarnung sollte auch ins Konzept passen.
Damit könnte man dan auch die SFGT ordentlich nutzen.
Dieser sollte aber von den Kosten und dem Nutzen deutlich schlechter sein als "normale" Träger.

Autor:  Ozymandias [ So 1. Jan 2017, 09:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Zitat:
In einem echten Raumkampf würde man mit allem was man hat auf die Jäger feuern.
Diese sind die Hauptbedrohung für die Schlachtschiffe.
Und da ist es auch egal wie effektiv die Waffen sind die man gegen sie nutzt.

Du wärst kein guter Schlachtsschiffskapitän :D
Die Träger sind das wichtigste Ziel. Sie haben Priorität 1, sowohl, wenn man davon ausgeht den Kampf zu gewinnen, als auch, wenn man ihn verliert. Grade im 2. Fall sind die Träger besonders wichtig, das verschafft der restlichen Flotte nämlich Zeit.
Deswegen find ich eine Änderung der Priolisten der Protonen auch unschön und hab die Tarnung vorgeschlagen.

Autor:  Greystoke [ Mo 2. Jan 2017, 04:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Ozymandias hat geschrieben:
Zitat:
In einem echten Raumkampf würde man mit allem was man hat auf die Jäger feuern.
Diese sind die Hauptbedrohung für die Schlachtschiffe.
Und da ist es auch egal wie effektiv die Waffen sind die man gegen sie nutzt.

Du wärst kein guter Schlachtsschiffskapitän :D
Die Träger sind das wichtigste Ziel. Sie haben Priorität 1, sowohl, wenn man davon ausgeht den Kampf zu gewinnen, als auch, wenn man ihn verliert. Grade im 2. Fall sind die Träger besonders wichtig, das verschafft der restlichen Flotte nämlich Zeit.
Deswegen find ich eine Änderung der Priolisten der Protonen auch unschön und hab die Tarnung vorgeschlagen.


Da bin ich anderer Ansicht :D

1.Prio
Überleben um jeden Preis
2. Prio
Maximaler Schaden am Feind

Immerhin geht es ja um das Leben meiner Manschaft und meinem.
Und auch wenn die Protonen nur geringen Schaden an den Jägern machen könnte es am Ende doch der Unteschied sein um den es geht.
Dazu kommt das ein überlebendes Schlachtschiff in der Lage ist wieder Schaden zu verursachen.
Ein zerstötes nicht.

Für einen Gamer ist deine Ansicht sicher richtig.
Wenn wir aber von der Realität ausgehen wie du es ja geschrieben hast geht es im Krieg immer erst um das eigene Überleben.

Autor:  DrEcksack [ Di 3. Jan 2017, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abat vs Lfgt+Träger Problematik, Abstimmung

Greystoke hat geschrieben:
Wenn wir aber von der Realität ausgehen wie du es ja geschrieben hast geht es im Krieg immer erst um das eigene Überleben.


Genau, aber was interessieren mich die ollen Jägerpiloten (mal abgesehen davon dass die Forderungen der Witwen immer frecher werden :twisted: )

Dass ein Jägerpilotenleben nicht viel wert ist sieht man auch daran, dass der Befehl Kamikaze überhaupt existiert :geek: :ugeek:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/